Archiv des Autors: Katja Grawinkel
King of the KingsDie Wahrheit liegt in der Wüste (Freischwimmer 2011)
Fahren Muammar al-Gaddafi und sein Chauffeur zusammen durch Libyen und überfahren aus Versehen ein Huhn. Einer muss zum Bauern gehen und es ihm beichten, also zieht Gaddafi los und kommt schwer lädiert, vom Bauern verprügelt zurück zum Wagen. Die Reise … Weiterlesen
„Dieser verrückte bunte Vogel“Ivana Sajević im Gespräch über Gaddafi als „King of the Kings“ (Freischwimmer 2011)
Die Lovefuckers, das sind die Puppenspielerinnen und Regisseurinnen Anna Menzel und Ivana Sajević. Sie haben ihr Team um einige Gäste erweitert und eröffnen heute abend in den Berliner sophiensælen mit „King of the Kings“ das Freischwimmer Festival. In der Ankündigung heißt … Weiterlesen
Gleichheit, Freiheit, SchwesterlichkeitGlückwunsch zum 100. Internationalen Frauentag
„Die Menschen werden frei und gleich an Rechten geboren und bleiben es. Gesellschaftliche Unterschiede dürfen nur im allgemeinen Nutzen begründet sein.“ So steht es im ersten Paragrafen der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte, die die Französische Nationalversammlung am 26. August … Weiterlesen
Echt digital und unglaublich nahKunst global im Google Art Project
Wenn irgendwo ein neuer virtueller Raum aufmacht und die Weltöffentlichkeit davon Wind bekommt, dann gibt es stets erst mal eine lange Schlange und viel Gossip darüber, ob dies nun der endgültige Ausverkauf der echten, authentischen Realität ist oder doch der … Weiterlesen
Zwei sind einer zu wenig?Heteronormativität und Polyamorie in Tom Tykwers „Drei“
In der heutigen Gesellschaft genießt die Monogamie als Beziehungsmodell eine wenig hinterfragte Monopolstellung. Doch schon lange hat sich das romantische Ideal „ewiger Liebe“ als unrealistisch erwiesen und ist einer eher ernüchternden Praxis der „seriellen Monogamie“ gewichen. Ohne die Illusion, es … Weiterlesen
Klaviersaiten und Glitzerdinger„Chaconne – Die Stadt im Klavier IV“
Gegenstände in Bewegung erzeugen Geräusche. Die Klaviersaite ist das einleuchtendste Beispiel. Menschliche Körper unterscheiden sich in diesem Punkt nur wenig von anderen Gegenständen. Nur dass man ihre Schwingungen eher als Tanz bezeichnet, denn als Musik, und wenn sie musizieren, tritt … Weiterlesen
Diese Tage im FebruarEin paar Tipps für die 61. Berlinale
Für den Neu-Berliner gibt es zahllose Gelegenheiten, sich in der Hauptstadt mal so richtig außen vor zu fühlen. Currywurst-Genuss und die Berliner Schnauze sind nur einige der Klassiker. Der allerbeste Anlass aber, um komplett auf dem Schlauch zu stehen, ist … Weiterlesen
Wer anderen eine Grube gräbt, ist selbst ein HaseAndcompany&Co. schlagen Kapital aus Marx und May (Archivkritik)
Im Wilden Westen haben die Totengräber die Hosen an. Kapitalismusflüchtlinge haben hinter‘m AKW nichts verloren, außer es handelt sich um deutsche Dauer-Camper im Goldrausch. Wer anderen einen Pfeil durch’s Herz jagt, muss die Konsequenzen tragen und schon sehr bald selbst … Weiterlesen
Eindeutig latentBiomediale DNA-Profile (transmediale.11)
Was haben eine analoge Fotografie, ein Fingerabdruck und ein DNA-Profil, der sogenannte genetische Fingerabdruck, gemeinsam? Erstaunlich viel, wird man feststellen. Zum Beispiel können alle drei zu erkennungsdienstlichen Zwecken verwendet werden oder als Beweis in einem Gerichtsverfahren. Damit gehören sie aus … Weiterlesen